
Mit dem Innovation Campus Lemgo entwickelt sich – fest eingebunden in die Region OWL – ein Innovationsökosystem, das Motor für regionales Wachstum durch digitale Transformation ist. Die Kooperation von Schulen, Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Industrie und Handwerk an einem Campus schafft neue Formen der Zusammenarbeit. So wirken Bildung, Forschung und Wirtschaft über bestehende Schranken hinweg in einer Innovationskette zusammen und stärken die Innovationsdynamik auch für das Handwerk sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMU).
Ziel ist es, den mittelständischen Unternehmen in OWL – insbesondere auch in den ländlichen Räumen – Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen, Bildungsangeboten und Infrastrukturen zu geben, um neue Wachstumsfelder zu erschließen und die Innovationsdynamik zu stärken.
Der bislang für den Geltungsbereich rechtskräftige Bebauungsplan 26 01.22/23 „Lüttfeld – Hornscher Weg“ setzt überwiegend eine Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung „Fachhochschule“ fest.
Da eine Umsetzung der Planungsziele in einer Fläche für den Gemeinbedarf nicht vollumfänglich möglich ist, wurde der Bebauungsplan Innovation Campus Lemgo aufgestellt, welcher für das Plangebiet ein sonstiges Sondergebiet gemäß § 11 BauNVO festsetzt, um der definierten Zweckbestimmung „Hochschule, Forschung, Entwicklung und Bildung – Innovation Campus Lemgo“ entsprechenden Entwicklungsraum zu geben.
In dem Sondergebiet sollen
zulässig sein, sofern sie der definierten Zweckbestimmung „Hochschule, Forschung, Entwicklung und Bildung – Innovation Campus Lemgo“ dienen und damit dem geplanten Nutzungsquerschnitt entsprechen.
Um die Aufenthaltsqualitäten in den Freiräumen des Plangebietes zu stärken, sind zudem Grün- und Platzstrukturen in der Bauleitplanung verankert.