Wettbewerbsaufgabe

Die Stadt Lippstadt beabsichtigt einen Erweiterungsbau (Bürger FORUM Stadtmuseum) als ergänzenden Baustein des Lippstädter Stadtmuseums mit einer Nutzungsfläche von 1.450 m² zu errichten. Ein wesentlicher Teil des heutigen und zukünftigen Stadtmuseums befindet sich im Baudenkmal Palais Rose. Bereits heute ist die Nutzung Stadtmuseum im Bereich des Marktplatzes in Lippstadt verortet und soll dort auch zukünftig verfestigt werden. Die heutigen Ausstellungsflächen befinden sich im Palais Rose (Baudenkmal, Rathausstraße 13), die Sonderausstellungsfläche in der Städtischen Galerie im Historischen Rathaus (Baudenkmal, Lange Straße 14).

Das Stadtmuseum als ein kulturelles Angebot der Stadt Lippstadt kann in seiner bisherigen Fläche und Ausgestaltung dem Anspruch eines Bürger FORUM Stadtmuseum Lippstadt und damit einhergehend einem Museum von morgen nicht gerecht werden. Neben der hochbaulichen Maßnahme (Erweiterungsbau und Sanierung Palais Rose) ist auch die innerstädtische Freifläche Marktplatz sowie das nähere Umfeld zwischen Marienkirche und Historischem Rathaus hinsichtlich einer zukunftsfähigen Gestaltung zu betrachten.

Ziel des Wettbewerbes ist es, über alternative und optimierte Konzepte, die den unterschiedlichen Anforderungen in gleicher Weise gerecht werden, ein geeignetes Team (ArchitektIn bzw. InnenarchitektIn mit uneingeschränkter Bauvorlageberechtigung, LandschaftsarchitektIn) für die weiteren Planungsleistungen zu finden.

Die Auslobung hat der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vorgelegen; diese hat die Übereinstimmung mit der Richtlinie bestätigt und den Wettbewerb unter der Reg.-Nr. W 57/24 registriert.

Terminschiene

Wettbewerbsverfahren im Zeitraum
März bis September 2025

    14.03. - 14.04.2024Bewerbungsfrist
    16.04.2025Losziehung
    KW 19Versand der Unterlagen
    16.05.2025Rückfragenfrist
    26.05.2025Kolloquium
    28.07.2025Abgabe Planunterlagen
    11.08.2025Abgabe Modell
    09.09.2025Preisgericht
    01.10.2025Ausstellungseröffnung

Abgrenzung Wettbewerbsgebiet
(Quelle: Land NRW 2024 - Lizenz dl-de/zero-2-0 (www.govdata.de/dl-de/zero-2-0), bearb.)

Zulassungsvoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Teams aus ArchitektIn bzw. Innenarchitektin mit uneingeschränkter Bauvorlageberechtigung und LandschaftsarchitektIn.

Wettbewerbsergebnis
1. Preis Realisierungswettbewerb Neubau Bürger FORUM Stadtmuseum und Sanierung Palais Rose mit Umfeldgestaltung in Lippstadt (Visualisierung: STUDIO-MRA | GREENBOX Landschaftsarchitekten PartGmbB)

1. Preis

STUDIO-MRA, Stuttgart
Prof. Manuel Rausch, Freier Architekt

mit

GREENBOX Landschaftsarchitekten PartGmbB SCHÄFER | PIEPER | PATZELT | THEIDEL | WIEGARD, Köln
Hubertus Schäfer, Landschaftsarchitekt

Mitarbeit STUDIO-MRA:
Zosine Seybold, Architektin | Sara Köhle, Architektin

Mitarbeit GREENBOX Landschaftsarchitekten PartGmbB:
Fabian Zeipert | Valentin Wischhöfer | Pauline Kropp | Matthias Morsch | Marco Schlottmann, Landschaftsarchitekt

Mitwirkende extern:
Tragwerksplanung: wh-p Ingenieure, Prof. Dipl.-Ing. Martin Stumpf

2. Preis Realisierungswettbewerb Neubau Bürger FORUM Stadtmuseum und Sanierung Palais Rose mit Umfeldgestaltung in Lippstadt (Visualisierung: habermann.decker.architekten PartGmbB | Planergruppe GmbH)

2. Preis

habermann.decker.architekten PartGmbB, Lemgo
Prof. André Habermann, Dipl.-Ing. Architekt
Christian Decker, Dipl.-Ing. Architekt

mit

Planergruppe GmbH, Essen
Thomas Dietrich, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt

Mitarbeit habermann.decker.architekten:
Lia Rabea Wißkirchen, M.Sc. Architektur

Mitarbeit Planergruppe GmbH:
Daniela Jell, M.Sc. Landschaftsarchitektur | Julia Meller, cand. M.Sc. Landschaftsarchitektur |
Kerstin Wagener, Landschaftsarchitektin

Mitwirkende extern:
Energiekonzept, Bauphysik: Prof. Volker Huckemann
Brandschutz: Prof. Dirk Hollmann

3. Preis Realisierungswettbewerb Neubau Bürger FORUM Stadtmuseum und Sanierung Palais Rose mit Umfeldgestaltung in Lippstadt (Visualisierung: DFZ Architekten GmbH | Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH)

3. Preis

DFZ Architekten GmbH, Hamburg
Stephen Kausch, Dipl.-Ing. Architekt

mit

Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
Franz Reschke, Freischaffender Landschaftsarchitekt

Mitarbeit DFZ Architekten GmbH:
Lucas Höppner | Mirko Wiczinowski | Alice Weimar | Indra Westmann | Konstantin Knospe

Mitarbeit Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH:
Luisa Hansel | Suzan Schwaner | Johanna König | Jacob Mayer

Mitwirkende extern:
Beleuchtung: Anselm von Held Lichtplanung, Berlin

Anerkennung Realisierungswettbewerb Neubau Bürger FORUM Stadtmuseum und Sanierung Palais Rose mit Umfeldgestaltung in Lippstadt (Visualisierung: Grauwald Studio, Berlin)

Anerkennung

Bez+Kock Architekten Generalplaner GmbH, Stuttgart
Martin Bez, Dipl.-Ing. Freier Architekt BDA

mit

ST raum a. GmbH, Berlin
Tobias Micke, Dipl.-Ing. (FH) Freier Landschaftsarchitekt

Mitarbeit Bez+Kock Architekten Generalplaner GmbH:
Yong Liang, Architekt | Fanis Georgiadis | Yagmur Yüksel

Mitarbeit ST raum a. GmbH:
Lilyana Jirka | Alina Eckl

Mitwirkende extern:
Rendering: Grauwald Studio, Berlin
Modellbau: Architekturmodelle Boris Degen, Esslingen

Anerkennung Realisierungswettbewerb Neubau Bürger FORUM Stadtmuseum und Sanierung Palais Rose mit Umfeldgestaltung in Lippstadt (Visualisierung: LOMA architecture . landscape . urbanism Brunnhofer + Vukorep + Schück, Architekten, Landschaftsarchitekt, Stadtplaner PartG mbB)

Anerkennung

LOMA architecture . landscape . urbanism Brunnhofer + Vukorep + Schück, Architekten, Landschaftsarchitekt, Stadtplaner PartG mbB, Kassel
Petra Brunnhofer, Dipl.-Ing. Architektin
Prof. Ilija Vukorep, Dipl.-Ing. Architekt
Wolfgang Schück, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt und Stadtplaner

Mitarbeit:
Architektur:
Paul Fleckenstein | Tom Stehmann | Leon Fomin

Landschaftsarchitektur:
Anna-Lena Brandebusemeyer