Ausloberin:
Ausloberin ist die Stadt Münster, vertreten durch das Amt für Immobilienmanagement.
Wettbewerbsbetreuung:
Drees & Huesmann Stadtplaner PartGmbB
Auslobung nach den "Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013"
Von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen unter der Nummer W 61/20 registriert.
Beteiligte der Vorprüfung:
Amt für Immobilienmanagement
Amt für Schule und Weiterbildung
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
Beteiligung der Fachämter Bauordnung; Feuerwehr; sowie Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung
Prof. Rotermund Ingenieure, Höxter
DHP, Bielefeld-Sennestadt
Die Stadt Münster ist eine wachsende Stadt, so dass sich für die Schulen seit Jahren ebenfalls wachsende Schülerprognosezahlen ergeben.
Neue pädagogische Anforderungen und ein stark angestiegener Bedarf der Betreuung im offenen Ganztag haben dazu geführt, dass die vorhandenen Räumlichkeiten am Schulstandort bei Weitem nicht mehr ausreichen und für eine volle Dreizügigkeit ausgebaut werden müssen.
Insbesondere die vom Rat der Stadt Münster beschlossenen Ausbaustandards für die Betreuung im offenen Ganztag fehlen am Standort der Hermannschule in Münster und sollen mit diesem Planungswettbewerb geschaffen werden.
Die Wettbewerbsaufgabe umfasst die Planung der Erweiterung der zweizügigen Grundschule um einen Zug zur vollen Dreizügigkeit auf dem bestehenden Grundstück.
Ziel des Verfahrens ist es, Entwurfsvorschläge zu erhalten, die Grundlage für die Genehmigung und Ausführung der Bauaufgabe werden können.
Die Entwürfe sollen insbesondere auf die im Auslobungstext dargestellten Wünsche und Anforderungen der Ausloberin eingehen und eine praktische und wirtschaftliche Umsetzung ermöglichen.
(Quelle: Auslobung. Stadt Münster)
16.12.2020 Öffentliche Bekanntgabe
14.01.2021 Bewerbungsende
7. KW Versand der Unterlagen
08.03.2021 Rückfragenfrist
19.03.2021 Digitales Kolloquium (aufgrund der Corona-Pandemie)
20.05.2021 Abgabe Planunterlagen
27.05.2021 Abgabe Modell
24.06.2021 Preisgericht
Der Wettbewerb wird als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren ausgelobt. Zugelassen sind Architekt/innnen.
Von der Ausloberin wird eine Teilnehmerzahl von 15 angestrebt, davon werden 5 Büros gesetzt, 10 Teilnehmer/innen werden durch ein anonymes Losverfahren ausgewählt.
Für Preise und Anerkennungen stellt die Ausloberin als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 31.000 € (inkl. MwSt.) zur Verfügung.
1. Preis
Architekten Wannenmacher + Möller GmbH, Bielefeld
Andreas Wannenmacher, Dipl.-Ing. Architekt BDA, M Arch.
Hans-Heinrich Möller, Dipl.-Ing. Architekt BDA
2. Preis
Zink Architekten, Stuttgart
Christian Zink, Dipl. Ing. Architekt
3. Preis
kbnk Architekten GmbH, Hamburg
Franz-Josef-Nähring, Architekt
Anerkennung
studioinges Architektur und Städtbau BDA, Berlin
Francesca Saetti, Thomas Bochmann, Stefan Schwirtz