Auslober:
Auslober ist der Kreis Gütersloh, vertreten durch den Landrat.
Wettbewerbsbetreuung:
Drees & Huesmann Stadtplaner PartGmbB
Auslobung nach den "Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013"
Von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen unter der Nummer W 8/19 registriert.
Der Kreis Gütersloh beabsichtigt, in räumlicher Nähe zum bestehenden Kreishaus ein weiteres Verwaltungsgebäude zu errichten. In dem neuen Gebäude sollen ca. 275 Arbeitsplätze geschaffen werden, von
denen etwa 215 aus der Zentralisierung des Jobcenters (einschließlich der bisherigen Außenstellen in Harsewinkel, Rietberg und Schloß Holte-Stukenbrock) und weitere ca. 60 aus Raumbedarfen im bestehenden
Kreishaus resultieren. Neben dem Jobcenter wird auch die Abteilung Jugend und die Revision in dem neuen Verwaltungsgebäude untergebracht werden. Es ist beabsichtigt, getrennte Zugänge sowohl für das
Jobcenter als auch für den übrigen Bereich Jugend und Revision zu schaffen, da jeweils unterschiedliche Kundenströme und Kundenbetreuungen gegeben sind.
Im Bereich des Jobcenters sollen Beratungs- und Begegnungsflächen für Bürgerinnen und Bürger (Frontoffice) sowie störungsfreie Bürozonen
ohne Kundenzugang für die Mitarbeitenden (Backoffice) geschaffen werden.
Die Stellung des Gebäudes muss eine Erweiterungsoption offen halten.
03.04.2019 Losziehung
17.04.2019 Versand der Unterlagen
22.05.2019 Rückfragenfrist
29.05.2018 Kolloquium
11.09.2019 Abgabe Planunterlagen
25.09.2019 Abgabe Modell
06.11.2019 Preisgericht
Der Realisierungswettbewerb wird als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren ausgelobt.
Vom Auslober wird eine Teilnehmerzahl von 21 angestrebt, davon werden 7 Büros gesetzt, 14 Teilnehmer werden durch ein anonymes Losverfahren ausgewählt.
Für Preise stellt der Auslober als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 92.000 € (inkl. MwSt.) zur Verfügung.
1. Preis
brüchner-hüttemann pasch bhp
Architekten+Generalplaner GmbH, Bielefeld
Ursula Pasch, Dipl.-Ing. Architektin BDA
Kai Brüchner-Hüttemann, Dipl.-Ing. Architekt AKG
Mitarbeit: Marie Michaelis, M.Sc. Architektin; Sherwan Maslem, M.Sc. Architektur; Sascha Hüren, B.A. Architektur
Modellbau: bv modelle – Bernd Vestweber, Porta Westfalica
2. Preis
FABRIK°B Architekten, Berlin
Dipl.-Ing. Christian Wolff
Mitarbeit: Johannes Schulze, M.Sc. Architektur; Kristin Schott, Dipl.-Ing.; Aline Baumann, FH
Modellbau: HeGe Modellbau – Dirk Hermandung und Martin Genthe GbR, Berlin
Fachplanung Bauphysik, Brandschutz, Versorgungstechnik:
IFB Ingenieure GmbH – Dipl.-Ing. (FH) Friedemann Stahl, B.Eng. Max-Christopher Dietrich, Berlin
Fachplanung Tragwerksplanung:
Dr. Kreutz+Partner Beratende Ingenieure mbB – Dr.-Ing. Alexander Hentschel, Nürnberg
3. Preis
Heitmann Architekten, Gütersloh
Raimund Heitmann, Architekt
Mitarbeit: Christiane Würdemann, Architektin; Delia Heitmann, M.A.; Asena Afak, cand. B.A.
Modellbau: Modellwerkstatt Mijalski + Nasarian
Fachplanung: Junge Ingenieure – Konzepte für Innovative Gebäude, Hamburg
4. Preis
h.s.d.architekten bda
habermann.decker.architekten PartGmbB, Lemgo
Prof. Dipl.-Ing. André Habermann
Dipl.-Ing. Christian Decker
Fachplanung Akustik, Energiekonzept, Bauphysik:
Prof. Dipl.-Ing. Volker Huckemann, Paderborn-Salzkotten
Fachplanung HLSE:
HETTLER + PARTNER BERATENDE INGENIEURE VDI, Detmold
Anerkennung
dreibund architekten BDA
ballerstedt | helms | koblank | PartGmbB, Bochum
Thomas Helms, Architekt
Mitarbeit: Laura Pflückebaum, Melissa Kaistra
Modellbau: Modellwerkstatt Mijalski + Nasarian GmbH, Dortmund
Fachplanung Tragwerksplanung:
IRS – Ingenieursgesellschaft für Bautechnik mbH, Peter Ost, Düsseldorf
Anerkennung
3PO > Bopst Melan Architektenpartnerschaft BDA, Potsdam
Dirk Bopst, Dipl.-Ing. Architekt
Mitarbeit: Gordana Gocieva, Anna Busiakiewicz, Jenny Dersch
Modellbau: Janusz Kruszewski