Auslober:
Auslober ist der private Investor Burckhard Kramer, Rheda-Wiedenbrück.
Wettbewerbsbetreuung:
Drees & Huesmann Stadtplaner PartGmbB
Auslobung nach den "Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013"
Von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen unter der Nummer W 46/19 registriert.
In Rheda-Wiedenbrück soll die Fläche zwischen der Hauptstraße, dem Nordring, der Mellagestraße und der südlichen Neubebauung neu geordnet und zu einem Wohn- und Dienstleistungsquartier entwickelt
werden.
Das ca. 1,28 ha große Gebiet befindet sich im Übergang von Gewerbeflächen im Norden und Westen zu Wohnbauflächen im Süden und Osten entlang der Ems. Auf der östlichen Seite der Ems /des Emssees
liegt der historische Stadtkern Wiedenbrück.
Beim Nutzungsmix und der städtebaulichen Figur (max. 3 Vollgeschosse plus Staffel-/Dachgeschoss möglich) ist die Lage an zwei Hauptverkehrsstraßen mit den entsprechenden Immissionen zu berücksichtigen.
Ruhigeres Wohnen kann sich in rückwärtigen Bereichen entwickeln.
09.07.-23.07.2019 Bewerbungsfrist
25.07.2019 Losziehung
27.08.2019 Versand der Unterlagen
04.09.2019 Rückfragenfrist
12.09.2019 Kolloquium
06.11.2019 Abgabe Planunterlagen
14.11.2019 Abgabe Modell
09.12.2019 Preisgericht
Der Wettbewerb wird als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren ausgelobt.
Zugelassen sind Architekt/innen. Standplaner/innen sind nur zugelassen in Arbeitsgemeinschaften mit Architekt/innen.
Vom Auslober wird eine Teilnehmerzahl von 15 angestrebt, davon werden 6 Büros gesetzt, 9 Teilnehmer werden durch ein anonymes Losverfahren ausgewählt.
Für Preise stellt der Auslober als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 48.000 € (inkl. MwSt.) zur Verfügung.
1. Preis
DBCO GmbH, Münster
Philipp Söhnel, M.A. Architekt
Mitarbeit: Stephanie Bücker, M.A. Architektin; Johanna Browne, M.A. (Arch)
Visualisierung: loomn – Architekturvisualisierung, Gütersloh
Modellbau: Mijalski + Nasarian GmbH, Dortmund
2. Preis
GJL Freie Architekten BDA
Grube Jakel Löffler PartGmbB, Gütersloh
Andreas Grube, Architekt
Mitarbeit: Dennis Hesse
Visualisierung: MW3D Studio UG, Domenic Wenz, Detmold
Modellbau: Werkplan, Andreas Fofana, Karlsruhe
Anerkennung
Architekturbüro Idler, München
Harald Idler, Dipl.-Ing. (FH) Architekt
Visualisierung: Tomas Korec, Ing. Arch, Bratislava
> Ergebnisdokumentation (PDF)