Auslober:
Auslober ist die Stadt Ennigerloh.
Wettbewerbsbetreuung:
Drees & Huesmann Planer
Der Auslobung liegen die "Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013" zugrunde. Die Auslobung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen unter der Nummer W 68/16 registriert.
Auf der Basis des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Stadt Ennigerloh (Fortschreibung 2014) wird für das innerstädtische Quartier ein städtebaulicher Realisierungswettbewerb ausgelobt, der die Neuordnung der baulichen Struktur des gesamten Bereiches mit einer Neuordnung der Frei- und Verkehrsflächen verknüpft. Die Entwicklung eines urbanen Stadtraumes in direkter Nachbarschaft zum Drubbel um die Kirche und des stadtbildprägenden Gebäudes der Jakobus-Grundschule an der Geiststraße geht einher mit der besseren Anbindung des Kirchplatzes und der Alten Brennerei Schwake an den östlichen Stadtkern.
Die im ca. 8000 qm großen Wettbewerbsgebiet befindlichen Gebäude sind mit erheblichen Mängeln versehen und können keiner zeitgemäßen Nutzung zugeführt werden. Es ist daher vorgesehen, diese abzubrechen. Mit der Neuordnungskonzeption sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, einen neuen, attraktiven Auftakt für die sich nach Osten erstreckende Innenstadt zu schaffen.
24.10.2016 -
07.11.2016 Bewerbungsfrist
09.11.2016 Losziehung
06.12.2016 Kolloquium
03.02.2017 Abgabe Planunterlagen
10.02.2017 Abgabe Modell
23.02.2017 Preisgericht
28.02.2017 Ausstellungseröffnung
Realisierungswettbewerb als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren.
Teilnahmeberechtigt sind Architekten und Stadtplaner.
Von der Ausloberin wurden 5 Büros gesetzt und 10 Teilnehmer/innen durch ein anonymes Losverfahren ausgewählt.
Für Preise und Anerkennungen stellt der Auslober als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 20.000 € (inkl. MwSt.) zur Verfügung.