Auslober:
Stadt Gütersloh
Wettbewerbsbetreuung:
Drees & Huesmann Planer
Vennhofallee 97, 33689 Bielefeld
Tel.: 05205-3230, Fax: 05205-22679
Email: info@dhp-sennestadt.de
Internet: www.dhp-sennestadt.de
Wettbewerbsaufgabe:
Auf einem zentralen Grundstück an der Bismarckstraße soll für die Innenstadtschulen der Stadt Gütersloh eine Dreifach-Sporthalle errichtet werden. Für die parallele Nutzung durch den Vereinssport sind 600 Zuschauerplätze vorgesehen.Aufgrund der räumliichen Nähe wird das Bauprogramm um Räume für den Ganztagsbetrieb des Städtischen Gymnasiums ergänzt.
Zweck des Wettbewerbes ist es, alternative Lösungsvorschläge zu erhalten und eine geeignete Architektin oder einen geeigneten Architekten als Auftragneh-mer/in für die Planungsleistungen zu ermitteln.
Der Auslobung liegen die "Regeln für die Auslobung von Wettbewerben RAW 2004" zugrunde. Sie sind Bestandteil der Auslobung. Die Auslobung hat der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vorgelegen, diese hat die Übereinstimmung mit den Regeln bestätigt und den Wettbewerb unter der Nummer W 08/07 registriert.
Der Wettbewerb wird als begrenzter Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren ausgelobt.
Von der Ausloberin wird eine Teilnehmerzahl von 30 angestrebt. 10 Büros sind bereits zur Teilnahme aufgefordert worden, 20 Teilnehmer werden durch ein anonymes Losverfahren ausgewählt. Zur Teilnahme an diesem Wettbewerb wurden von der Ausloberin folgende 10 Teilnehmer/innen (in alphabetischer Reihenfolge) ausgewählt und eingeladen:
1. GJL Architekten, Gütersloh
2. Hauer und Kortemeier, Gütersloh
3. Heitmann Architekten, Gütersloh
4. Herzog + Cordtomeikel, Gütersloh
5. Holtkemper/Lomberg, Gütersloh
6. Melisch Diekötter, Gütersloh
7. Schröder Gaisendrees, Gütersloh
8. Zumbansen, Gütersloh
9. Schützdeller Münstermann, Rheda-Wiedenbrück
10. Schmersahl I Biermann I Prüßner, Bad Salzuflen
20 geloste Teilnehmer
5 | mayer.architekt | Nürnberg |
Stößlein Architekt | Nürnberg | |
15 | Planungsgruppe 5.4.3 | Freilassing |
30 | Robert Kuhl | Waiblingen |
49 | Atelier 30 Architekten | Kassel |
50 | pier7 architekten BDA | Düsseldorf |
53 | rd+architekten | Rödinghausen |
55 | pape oder semke ARCHITEKTUR | Detmold |
70 | Mebus Patzak Architekten | Hamburg |
84 | H.J. Lankes | Berlin |
85 | Koengeter Architekten | Berlin |
99 | Füchtenkord Architekten | Langenhagen |
SHA Scheffler Helbich Architekten | Dortmund | |
108 | A|F|P Freie Architekten+Stadtplaner | Stuttgart |
112 | Fritzen + Müller-Giebeler | Ahlen |
113 | fnp architekten | Stuttgart |
122 | Architekturbüro Schumacher | Beckum |
142 | hochstrasser.neureuther | Ulm |
152 | Architekturbüro Bolenz | Castrop-Raupel |
155 | Brüchner-Hüttemann Pasch | Bielefeld |
157 | Schad + Schanz Architekten | Kremmen |
164 | h.s.d architekten bda | Lemgo |
3 Nachrücker in dieser Reihenfolge
156 | Architekturbüro Deppe | Kalletal |
123 | ask Ges. v. Architekten mbH | Berlin |
101 | Junkers-Partner | Berlin |
Bewerbungsfrist 09.02. - 15.02.2007 (8.00 Uhr)
Losverfahren 16.02.2007
Ausgabe der Unterlagen ab 01.03.2007
Rückfragen bis zum 12.03.2007
Kolloquium 14.03.2007
Abgabe Planunterlagen 14.05.2007
Abgabe Modell 21.05.2007
Preisgerichtssitzung 18.06.2007
Ausstellung im Anschluss
Stimmberechtigte Preisrichter:
1. Dr. Wolfgang Büscher, FDP-Fraktion
2. Gerhard Feldhans, CDU-Fraktion
3. Andreas Kimpel, Beigeordneter Stadt Gütersloh (Schule, Sport u.a.)
4. Josef E. Löhr, Technischer Beigeordneter, Stadt Gütersloh
5. Walter von Lom, Architekt, Köln
6. Thomas Ostermann, SPD-Fraktion
7. Annette Paul, Architektin, Köln
8. Thomas Spooren, Architekt, Gestaltungsbeirat Stadt Gütersloh
Stellvertretende Preisrichter:
9. Bernd Nickella, Fraktion B 90 / Die Grünen
10. Hermann Niederbracht, Architekt, Braunschweig
11. Michael Zirbel, Fachbereichsleiter Stadtplanung, Stadt Gütersloh
12. Klaus-Detlef Zumwinkel, Fachbereichsleiter Schule, Stadt Gütersloh
13. Norbert Bohlmann, UWG-Fraktion
14. Andreas Müller, BfGT-Fraktion
Sachverständige Berater ohne Stimmrecht:
15. Wilhelm Kottmann, Fachbereichsleiter Sport, Stadt Gütersloh
16. Heike Schindler, Fachbereichsleiterin Hochbau, Stadt Gütersloh
17. Peter Woste, Fachbereich Hochbau, Stadt Gütersloh
18. Renate Wünnerke, Fachbereich Hochbau, Stadt Gütersloh
Preise und Anerkennungen
Gesamtbetrag in Höhe von 18.000 €:
1. Preis4.900 €
2. Preis3.900 €
3. Preis3.000 €
4. Preis2.300 €
5. Preis1.500 €
Anerkennungen2.400 €
Die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) ist in den genannten Beträgen enthalten.