Ausloberin:
Ausloberin ist die Stadt Beckum, vertreten durch den Bürgermeister Michael Gerdhenrich.
Wettbewerbsbetreuung:
Drees & Huesmann Stadtplaner PartGmbB
Auslobung nach den "Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013"
Von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen unter der Nummer W58/21 registriert.
Vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung beabsichtigt die Stadt Beckum die Planung und Erschließung von Wohnbauflächen, um die vielfältigen Wohnraumbedarfe in Beckum abdecken zu können.
Gemäß der Wohnbedarfsanalyse für die Stadt Beckum ist hierzu die 9,4 ha große Bruttobaulandsfläche (7,7 ha 1. Bauabschnitt und 1,7 ha optionale Bauflächen) zwischen der Neubeckumer Straße, Zementstraße und Oelder Straße („Wohnbaulandentwicklung Nord“) für eine kurzfristige Entwicklung vorgesehen. Darüber hinaus ist eine nicht für eine Bebauung zur Verfügung stehende, direkt angrenzende Fläche von 6,0 ha landschaftsplanerisch zu gestalten. Insgesamt umfasst das Wettbewerbsgebiet somit rund 15,3 ha.
Ziel des Wettbewerbes ist es, über alternative und optimierte Lösungsansätze, die den unterschiedlichen Anforderungen in gleicher Weise gerecht werden, einen qualitätvollen städtebaulich-landschaftsplanerischen Entwurf zur Planung eines neuen Wohngebietes sowie des daran angrenzenden Freiraums zu erhalten, der im anschließenden Bauleitplanverfahren planungsrechtlich umgesetzt werden soll.
09.12.2021 Öffentliche Bekanntgabe
09.01.2022 Bewerbungsende
13.01.2022 Losziehung
KW 5 Versand der Unterlagen
15.02.2022 Rückfragenfrist
01.03.2022 Kolloquium
12.04.2022 Abgabe Planunterlagen
26.04.2022 Abgabe Modell
01.06.2022 Preisgericht
13.06.2022 Ausstellungseröffnung
Der Wettbewerb wird als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren ausgelobt. Zugelassen sind Stadtplaner/innen und Architekt/innen, jeweils zwingend in Bewerbergemeinschaft mit Landschaftsarchitekt/innen.
Von der Ausloberin wird eine Teilnehmerzahl von 14 angestrebt, davon werden 5 Büros gesetzt, 9 Teilnehmer/innen werden durch ein anonymes Losverfahren ausgewählt.
Für Preise und Anerkennungen stellt die Ausloberin als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 78.000 € (inkl. MwSt.) zur Verfügung.
1. Preis
QUERFELDEINS Landschaft | Städtebau | Architektur
Partnerschaftsgesellschaft von Landschaftsarchitekten, Stadtplanern und Architekten Grosskopd-Stöcker-Fischer mbB, Dresden
Daniel Stöcker-Fischer, Dipl.-Ing., Reg. Baumeister, Freier Architekt, Stadtplaner
Prof. Annegret Stöcker, Dipl.-Ing., Freie Landschaftsarchitektin
Frank Grosskopf, Dipl.-Ing., Freier Garten- und Landschaftsarchitekt
2. Preis
rheinflügel severin, Düsseldorf
Björn Severin, Architekt BDA, Stadtplaner DASL
mit
hermanns landschaftsarchitekt/umweltplanung, Schwalmtal
Andreas Hermanns, Landschaftsarchitekt BDLA
3. Preis
pp a|s Pesch partner Architekten Stadtplaner GmbH, Dortmund
Prof. Dr. Franz Pesch, Stadtplaner
mit
Burger Landschaftsarchitekten
Susanne Burger und Peter Kühn Partnerschaft, München
Peter Kühn, Landschaftsarchitekt
Anerkennung
Kubeneck Architekten, Berlin
Thomas Kubeneck
mit
Anna Stępniewska
Fachrichtung Garten- und Landschaftsarchitektur, Warszawa (Polen)