Wettbewerbsaufgabe

Die Stadt Bielefeld beabsichtigt den Neubau und die Neuordnung der vierzügigen Realschule Luisenschule. Die Luisenschule ist bereits heute auf zwei Standorte verteilt: Standort 1 Paulusstraße und Standort 2 Josefstraße.

Zukünftig soll die Schülerschaft der Luisenschule asymmetrisch geteilt werden. Die Jahrgänge 9+10 sollen am Standort Paulusstraße beschult werden, die Jahrgänge 5-8 auf dem Schulgelände Josefstraße. Der Standort Josefstraße soll einen zentralen Neubau erhalten, in dem das Raumprogramm für die Jahrgänge 5-8 der Luisenschule sowie OGS-Teilflächen der benachbarten Grundschule Josef und Flächen für eine Quartiersnutzung untergebracht werden sollen. Die Bestandsgebäude 10, 30+40, 50+51 sind dafür zu überplanen und sukzessive abzubrechen, das Gebäude 95 bleibt erhalten und bedarf einer Neuordnungsplanung. Die Freianlagen am Standort 2 sind neu zu planen. Der Standort Paulusstraße soll in seinem baulichen Bestand erhalten bleiben, die räumliche Aufteilung des Gebäudes ist zur Anpassung an die veränderten Ansprüche neuzuordnen.
Die Freianlagen des Standortes 1 sind ausdrücklich nicht Bestandteil der Wettbewerbsaufgabe.
Der Auslober beabsichtigt die BNB-Zertifizierung „Silber“ für den Schulneubau am Schulstandort 2 (Josefstraße).

Ziel des Wettbewerbes ist es, über alternative und optimierte Konzepte, die den unterschiedlichen Anforderungen in gleicher Weise gerecht werden, eine/n geeignete/n AuftragnehmerIn als Generalplaner (ArchitektIn / InnenarchitektIn und LandschaftsarchitektIn) für die weiteren Planungsleistungen zu finden.

Die Auslobung hat der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vorgelegen; diese hat die Übereinstimmung mit der RPW 2013 bestätigt und den Wettbewerb unter der Reg.-Nr. W 62/22 registriert.

Terminschiene

Wettbewerbsverfahren im Zeitraum
März bis September 2023

    16.03. - 17.04.2023Bewerbungsfrist
    20.04.2023Losziehung
    KW 17Versand der Unterlagen
    11.05.2023Rückfragenfrist
    06.06.2023Kolloquium
    29.08.2023Abgabe Planunterlagen
    12.09.2023Abgabe Modell
    08.11.2023Preisgericht
    28.11.2023Ausstellungseröffnung

Umgebungsmodell zum Realisierungswettbewerb Neubau und Neuordnung der Luisenschule in Bielefeld

Zulassungsvoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Teams aus:

  • ArchitektIn in zwingender Zusammenarbeit mit LandschaftsarchitektIn
  • ArchitektIn und InnenarchitektIn bzw. InnenarchitektIn mit uneingeschränkter Bauvorlageberechtigung und ArchitektIn, jeweils in zwingender Zusammenarbeit mit LandschaftsarchitektIn
  • InnenarchitektIn mit uneingeschränkter Bauvorlageberechtigung in zwingender Zusammenarbeit mit LandschaftsarchitektIn

Ergebnis der Losziehung


Geloste TeilnehmerInnen von 270 Bewerbungen
(nach Orten in alphabetischer Reihenfolge)

    1Hascher Jehle Design GmbHBerlin
    2Rudy Zix Architekten PartGmbBBerlin
    3Lindner Lohse Architekten BDADortmund
    4Moosreiner Architekten + StadtplanerFreising
    5s2n-architektenKiel
    6W&V Architekten GmbHLeipzig
    7Lehmann Architekten GmbH BDA - DWBOffenburg
    8BFK architekten mit
    .atelier coa | Bader . Beradi . Genctuerk
    Stuttgart / Stuttgart
    9JUDARCHITEKTUR BDAStuttgart
    10Reichel Schlaier Architekten GmbH Freie Architekten BDAStuttgart

    NachrückerInnen in folgender Reihenfolge

    N 1farwickgrote partner Architekten BDA StadtplanerAhaus
    N 2Kastner Pichler Schorn Architekten GmbHKöln
    N 3Biedermann ArchitektenMünchen
    N 4Endemann ArchitektenStuttgart
    N 5rundzwei Architekten BDA Reeg & Dufour PartGmbBBerlin